FAQ – Fragen und Antworten
Hier findest du spannende Infos rund um das Thema „Frauen & Alkohol“.
Vertragen Frauen wirklich weniger Alkohol als Männer?
• Grundsätzlich besteht der menschliche Körper zu einem Großteil aus Fettzellen und Wasser. Alkohol verteilt und löst sich in Wasser besser als in Fett. Der weibliche Körperbau enthält von Natur aus weniger Wasser und mehr Fettzellen als der männliche Körper. Dadurch wird der Alkohol bei Frauen weniger verdünnt als bei Männern. Wenn also eine Frau und ein Mann, die beide gleich schwer und gleich groß sind, dieselbe Menge Alkohol trinken, so hat die Frau eine höhere Blutalkoholkonzentration (Promille Alkohol im Blut) als der Mann.
• Zudem bildet der weibliche Körper weniger „Abbaustoffe“, die den Alkohol abbauen. Das hat zur Folge, dass der Alkohol länger im Körper bleibt.
Wenn du mehr zum Thema Frauen und Alkohol wissen magst, dann schau mal beim „female special“ hinein.
Wirkt die (Anti-Baby-)Pille auch, wenn ich Alkohol trinke?
Die Pille schützt dich übrigens nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Bestehe daher – besonders bei One-Night-Stands – immer auf ein Kondom!
Hat Alkohol eine Auswirkung auf die Regelblutung?
Das Ausbleiben der Regel kann aber viele Gründe haben. Falls deine Regelblutung unregelmäßig ist oder ganz ausbleibt, scheue dich nicht, Kontakt zu deiner Frauenärztin oder deinem Frauenarzt aufzunehmen.
Verstärkt Alkohol die Lust auf Sex?
Grundsätzlich hat Alkohol eine enthemmende und kontrollreduzierende Wirkung. Dies kann dazu führen, dass du Dinge tust, die du im nüchternen Zustand vielleicht nicht tun würdest. Achte daher darauf, dass du dich mit Menschen umgibst, denen du vertraust und die diesen „Zustand“ nicht ausnützen.
Da Alkohol die Risikobereitschaft erhöht, ist es besonders wichtig, daran zu denken ein Kondom zu benutzen. Das Kondom schützt dich sowohl vor einer ungewollten Schwangerschaft als auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten. Bestehe daher – besonders bei One-Night-Stands – immer auf ein Kondom.
Haben Frauen und Männer das gleiche Risiko, sich mit übertragbaren Geschlechtskrankheiten anzustecken?
Was passiert, wenn ich während der Schwangerschaft Alkohol trinke?
Auch die Gefahr einer Fehlgeburt steigt bei Alkoholkonsum in der Schwangerschaft. Leider sind zuverlässige Grenzmengen für die schädigende Wirkung von Alkohol für das ungeborene Baby nicht bekannt. Somit ist es nicht möglich zu sagen, ab wann Alkoholkonsum zu Schäden beim ungeborenen Baby führt. Deshalb wird grundsätzlich vom Alkoholkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten. Die Einnahme von alkoholhaltigen Medikamenten während der Schwangerschaft solltest du mit der Ärztin oder dem Arzt zur Sicherheit absprechen.
Ich wusste noch nichts von meiner Schwangerschaft und habe auf einer Party viel Alkohol getrunken? Hat das dem Kind geschadet?
Diese Sorge ist normalerweise aber unbegründet. In den ersten zwei Wochen nach der Befruchtung sind die Zellen des heranwachsenden Babys noch ziemlich widerstandsfähig gegenüber schädigenden äußeren Einflüssen. Das gilt auch für die schädigende Wirkung von Alkohol. Das heranwachsende Baby wird entweder gar nicht geschädigt, oder so stark, dass es zu einer Fehlgeburt kommt. Diese Fehlgeburt wird von den Frauen meistens als verspätete Regelblutung wahrgenommen.
Sobald du aber einen positiven Schwangerschaftstest hast und somit von deiner Schwangerschaft weißt, solltest du auf den Konsum von Alkohol verzichten. Bei Fragen oder Unklarheiten frage bitte deine Ärztin oder deinen Arzt.